Die besten Sprüche und Zitate zum Thema Akzeptanz

In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate zum Thema Akzeptanz zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren von den Bonmots, Aphorismen, Sprüchen und Zitaten berühmter und weniger berühmter Persönlichkeiten.


Auch das Leben, das junge und zarte Leben, aus der vertrauten Dunkelheit, aus der kuschelnden Wärme des mütterlichen Schoßes in die große, die fremde Welt entlassen, wie schrumpft es zusammen und geht es zurück, wie zögert es von Abneigung und Unlust, dieses Unternehmen, das man ihm anbietet zu akzeptieren.

Bruno Schulz (1892-1942) – Polnischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Graphiker und Zeichner – Aus: Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen


Die PDS hat keinen Anspruch auf demokratische Akzeptanz.

Markus Söder (*1967) – Deutscher Politiker (CSU)


Ein Vater muss lernen, das Handeln seiner Söhne zu akzeptieren, und zwar nicht gemessen an seinen Wünschen, sondern an deren Möglichkeiten.

Niccolò Machiavelli (1469-1527) – Italienischer Schriftsteller, Philosoph, Dichter und Staatsmann


Man darf sich auf seine Ideologie nicht versteifen. Man kann ideologische Überzeugungen haben, aber man muss auch bereit sein zu akzeptieren, dass gewisse Dinge nicht so funktionieren, wie man gerne möchte, und dass man sie anders angehen muss.

Arnold Schwarzenegger (*1947) – Österreichisch-amerikanischer Bodybuilder, Schauspieler und Politiker


Multi-Kulti ist gescheitert – weil die Ausländer die deutsche Kultur neben ihrer eigenen nicht akzeptieren oder auch nur dulden wollen. Das war allerdings schon seit Jahren abzusehen, wurde aber bewußt verschwiegen und kleingeredet. Nicht die Deutschen sind die Deppen, sondern diejenigen Politiker und Gutmenschen, die sich jahrzehntelang multikulturellen Träumen hingegeben haben.

Arnulf Baring (1932-2019) – Deutscher Historiker und Politologe


Wer sich auf die Religionsfreiheit beruft, muss auch die anderen Aussagen unserer Verfassung akzeptieren. Die Gleichbehandlung von Mann und Frau gehört ebenso dazu wie die Freiheit, die Religion zu wechseln. Keine Religion kann Gewalt rechtfertigen.

Wolfgang Huber (*1942) – Deutscher ev. Theologe und Bischof


Zwischen 20 und 30 habe ich mich buchstäblich durch die Tage gequält, dann ist es allmählich besser geworden, weil ich akzeptieren konnte, dass ich nur dieses eine Leben habe und es schade wäre, sich bis zum Tod davor zu fürchten.

Herbert Feuerstein (1937-2020) – Deutsch-österreichischer Kabarettist, Journalist und Schauspieler


Schreibe einen Kommentar