Die besten Sprüche und Zitate zum Thema Eigennutz

In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate zum Thema Eigennutz zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren von den Bonmots, Aphorismen, Sprüchen und Zitaten berühmter und weniger berühmter Persönlichkeiten.


Aber unsere Gesellschaft nimmt den Charakter des Eigennutzes an und wird dadurch sehr leicht das Gegenteil von dem, was sie sein sollte.

Friedrich Buchholz (1768-1843) – Deutscher Schriftsteller und Historiker


An ungebildeten Leuten ärgert einen Eigennutz nicht.

Jean Paul (1763-1825) – Deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge


Aus Eigennutz entspringt die Dankbarkeit der meisten für einen Dienst, den ihr geleistet oder leistet.

Friedrich Rückert (1788-1866) – Deutscher Dichter und Übersetzer


Beladet euch nicht mit fremden Angelegenheiten, bündet euch nicht mit fremder Herrschaft, seid auf der Hut vor Zweigung und Eigennutz. Hütet euer Vaterland, haltet zu ihm. Pflegt nicht vorsätzliche Kriegslust. Wenn euch aber jemand überfällt, dann streitet tapfer für Freiheit und Vaterland.

Nikolaus von der Flüe (1417-1487) – Schweizer Mystiker und Nationalheiliger


Das Leben eines Geizhalses ist eine beständige Ausübung der Macht im Dienst der Person. Er verläßt sich nur auf zwei Gefühle: Eigenliebe und Eigennutz.

Honoré de Balzac (1799-1850) – Französischer Erzähler


Der Blödsinn und der Eigennutz haben die Privilegien erschaffen.

Johann Gottfried Seume (1763-1810) – Deutscher Schriftsteller


Der gemeine Eigennutz, der mit den Pflichten der Menschlichkeit, Nationalehre und den Gesetzen des Vaterlandes im Streite liegt, läßt sich durch nichts in seinen Spekulationen stören.

Alexander von Humboldt (1769-1859) – Deutscher Naturwissenschaftler, Ethnologe und Geograph


Eigennutz ist die Klippe, an der jede Freundschaft zerschellt.

Ludwig Tieck (1773-1853) – Deutscher Dichter und Übersetzer


Ein Schmeichler ist’s selten aus bloßem Eigennutz, sondern aus Charakter; denn er schmeichelt Niedrigen wie Hohen.

Jean Paul (1763-1825) – Deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge


In Wahrheit, nichts ist unschuldiger als eben dieser Eigennutz, sobald er allgemein ist.

Friedrich Buchholz (1768-1843) – Deutscher Schriftsteller und Historiker


Stolz will nicht schulden, Eigennutz nicht zahlen.

François de La Rochefoucauld (1613-1680) – Französischer Schriftsteller


Schreibe einen Kommentar