Die besten Sprüche und Zitate zum Thema Katze

In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate zum Thema Katze zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren von den Bonmots, Aphorismen, Sprüchen und Zitaten berühmter und weniger berühmter Persönlichkeiten.


Aber auch kein stolzer Gebet als um Weisheit, denn diese haben die Götter ein für allemal den Menschen versagt. Klugheit teilen sie aus, dem Stier nach seinen Hörnern und der Katze nach ihren Klauen, sie haben alle Geschöpfe bewaffnet.

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) – Deutscher Dichter


Das sind gefährliche Katzen, // die vorne lecken und hinten kratzen.

Georg Rollenhagen (1542-1609) – Deutscher Schriftsteller, Pädagoge und Prediger


Der wesentliche Unterschied zwischen einer Katze und einer Lüge besteht darin, dass eine Katze nur neun Leben hat.

Mark Twain (1835-1910) – US-amerikanischer Schriftsteller


Die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche dafür aber nichts zu tun.

Kurt Tucholsky (1890-1935) – Deutscher Journalist und Schriftsteller


Ich wundere mich manchmal, wie ich das alles überleben konnte. Ich glaube fast, dass ich dank meines langen Umgangs mit Katzen inzwischen neun Leben habe wie sie.

Eleanor Marx (1855-1898) – Englische Sozialistin und Tochter von Karl Marx


Unter allen Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses ist die Katze.

Mark Twain (1835-1910) – US-amerikanischer Schriftsteller


Wenn die katz nicht ist im haus, // so hat frei umlaufen die maus.

Georg Rollenhagen (1542-1609) – Deutscher Schriftsteller, Pädagoge und Prediger


Wenn die Katze viel frisst, so wird sie übermütig.

Hartmann von Aue (ca. 1170-1210) – Mittelhochdeutscher Dichter


Wenn ich mit meiner Katze spiele, wer weiß, ob sie sich nicht noch mehr mit mir die Zeit vertreibt als ich mir mit ihr?

Michel de Montaigne (1533-1592) – Französischer Philosoph, Schriftsteller und Politiker


Wir sollten darauf achten, einer Erfahrung nur so viel Weisheit zu entnehmen, wie in ihr steckt – mehr nicht; damit wir nicht der Katze gleichen, die sich auf eine heiße Herdplatte setzte. Sie setzt sich nie wieder auf eine heiße Herdplatte – und das ist richtig; aber sie setzt sich auch nie wieder auf eine kalte.

Mark Twain (1835-1910) – US-amerikanischer Schriftsteller


Schreibe einen Kommentar