Die besten Sprüche und Zitate zum Thema Tiefe

In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate zum Thema Tiefe zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren von den Bonmots, Aphorismen, Sprüchen und Zitaten berühmter und weniger berühmter Persönlichkeiten.


Alles Denken, das in die Tiefe geht, endet in ethischer Mystik.

Albert Schweitzer (1875-1965) – Elsässischer Arzt, Theologe und Philosoph


Alles hat seine Tiefen. Wer Augen hat, der sieht alles in allem.

Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) – Deutscher Naturwissenschaftler, Schriftsteller und Philosoph


Alles, was in die Tiefe geht, ist klar bis zur Durchsichtigkeit.

Leo Tolstoi (1828-1910) – Russischer Schriftsteller


Das Publikum verwechselt leicht den, welcher im Trüben fischt, mit dem, welcher aus der Tiefe schöpft.

Friedrich Nietzsche (1844-1900) – Deutscher Philologe und Philosoph


Das Wort Seele hat ja seinem Ursprung nach mit »See« zu tun, es steht für Tiefe des Menschen, für das Unergründliche, das Geheimnisvolle in ihm, für seine innere Welt.

Anselm Grün (*1945) – Deutscher kath. Theologe und Mönch


Die deutsche Sprache lässt unglücklicherweise zu, einen ziemlich trivialen Gedanken hinter einem Wolkenvorhang scheinbarer Tiefgründigkeit vorzutragen oder dass umgekehrt eine Vielzahl von Bedeutungen hinter einem einzigen Ausdruck lauert.

Erwin Panofsky (1892-1968) – Deutscher Kunsthistoriker


Die mystischen Erklärungen gelten für tief; die Wahrheit ist, dass sie noch nicht einmal oberflächlich sind.

Friedrich Nietzsche (1844-1900) – Deutscher Philologe und Philosoph


Die Traurigkeit ist das Los der tiefen Seelen und der starken Intelligenzen.

Alexandre Vinet (1797-1847) – Schweizer Theologe und Romanist


Erlebnis an und für sich ist wertlos. Es kommt darauf an, was man daraus macht. Wird man durch das Erlebnis nicht größer, tiefer, reiner, so wäre es besser nicht geschehen.

Jakob Boßhart (1862-1924) – Schweizer Schriftsteller


Hinter den großen Höhen folgt auch der tiefe, der donnernde Fall.

Friedrich Schiller (1759-1805) – Deutscher Dichter und Schriftsteller


Je rauschender die Musik, desto melancholischer werden die Menschen, desto gefährlicher wird das Land, desto tiefer sinkt der Fürst.

Lü Bu We (ca. 300-235 v.Chr.) – Chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph


Jedes Mysterium erscheint absurd, und doch ist nichts Tieferes, weder Leben noch Kunst noch Staat, ohne Mysterium.

David Friedrich Strauß (1808-1874) – Deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe


Man kann auch in die Höhe fallen, so wie in die Tiefe.

Friedrich Hölderlin (1770-1843) – Deutscher Dichter


Mußt ins Breite dich entfalten, // soll sich dir die Welt gestalten; // In die Tiefe mußt du steigen, Soll sich dir das Wesen zeigen.

Friedrich Schiller (1759-1805) – Deutscher Dichter und Schriftsteller


Tief denkende Menschen kommen sich im Verkehr mit anderen als Komödianten vor, weil sie sich da, um verstanden zu werden, immer erst eine Oberfläche anheucheln müssen.

Friedrich Nietzsche (1844-1900) – Deutscher Philologe und Philosoph


Ueberall nemlich sehen wir das Leben aus der Tiefe emporsteigen, ein Niedrigeres, dem Ansehen nach Schlechteres, weil selbst Unscheinbares dem Höhern, Edleren aus ihm Hervorkommenden vorgehen.

Franz von Baader (1765-1841) – Deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph


Wer sich tief weiß, bemüht sich um Klarheit; wer der Menge tief scheinen möchte, bemüht sich um Dunkelheit.

Friedrich Nietzsche (1844-1900) – Deutscher Philologe und Philosoph


Schreibe einen Kommentar