Die besten Sprüche und Zitate zum Thema Christ

In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate zum Thema Christ zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren von den Bonmots, Aphorismen, Sprüchen und Zitaten berühmter und weniger berühmter Persönlichkeiten.


Das Christentum predigt nur Knechtschaft und Unterwerfung. Sein Geist ist der Tyrannei nur zu günstig, als dass sie nicht immer Gewinn daraus geschlagen hätte. Die wahren Christen sind zu Sklaven geschaffen.

Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) – Französisch-schweizerischer Schriftsteller und Philosoph


Das Wort schon »Christentum« ist ein Missverständnis -, im Grunde gab es nur einen Christen, und der starb am Kreuz.

Friedrich Nietzsche (1844-1900) – Deutscher Philologe und Philosoph


Der Christ hält das Christentum für etwas, das es nie war: für die Lehre Jesu.

Karlheinz Deschner (1924-2014) – Deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler


Die Christen entwendeten den Juden das Alte Testament und gebrauchten es als Waffe gegen sie. … Dabei münzte man den Glauben von der Auserwähltheit Israels zum Absolutheitsanspruch des Christentums und den jüdischen Messianismus zur Lehre von der Wiederkunft Christi um.

Karlheinz Deschner (1924-2014) – Deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler


Der einzige Grund, warum ich mittlerweile etwas zögere, mich offensiv als Christin zu bezeichnen, ist, dass ich nicht mit Bush oder Bischof Mixa in einen Topf geworfen werden möchte.

Luci van Org (*1971) – Deutsche Sängerin und Regisseurin


Die guten Christen sind am gefährlichsten – man verwechselt sie mit dem Christentum.

Karlheinz Deschner (1924-2014) – Deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler – Aus: Bissige Aphorismen


Die Juden verschwenden ihr Geld mit Festmahlen, die Mohren mit Hochzeiten und die Christen mit Rechten.

Julius Wilhelm Zincgref (1591-1635) – Deutscher Autor


Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemand untertan. Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann untertan.

Martin Luther (1483-1546) – Deutscher Theologe und Reformator


Ich denke, also bin ich kein Christ.

Karlheinz Deschner (1924-2014) – Deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler – Aus: Bissige Aphorismen


Mut zeiget auch der Mameluck, // Gehorsam ist des Christen Schmuck;

Friedrich Schiller (1759-1805) – Deutscher Dichter und Schriftsteller


Und ist denn nicht das ganze Christentum aufs Judentum gebaut? Es hat mich oft geärgert, hat mich Tränen genug gekostet, wenn Christen gar so sehr vergessen konnten, daß unser Herr ja selbst ein Jude war.

Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) – Deutscher Dichter


Wahre Christen sagen in ihrem Herzen, ein wahrer Christ sei, wer als Christ lebt bzw. wie der Herr lehrt. Auf diese Weise würde aus allen verschiedenen Kirchen eine einzige werden, und alle Zwistigkeiten, die aus der bloßen Lehre entstehen, würden verschwinden, ja der gegenseitige Hass würde augenblicklich vergehen und das Reich des Herrn auf Erden entstehen.

Emanuel Swedenborg (1688-1772) – Schwedischer Wissenschaftler, Mystiker und Theologe


Was Menschen zu guten Christen macht, macht sie auch zu guten Staatsbürgern.

Daniel Webster (1782-1852) – US-amerikanischer Staatsmann und Jurist


Weder Christ noch Heide erkennt das Wesen Gottes, wie es in sich selber ist.

Thomas von Aquin (1225-1274) – Italienischer kath. Theologe und Philosoph


Wenn die Vertreter der Kirche Christen sind, dann bin ich kein Christ; und umgekehrt.

Leo Tolstoi (1828-1910) – Russischer Schriftsteller


Wir brauchen Christen, die identifizierbar sind und sich nicht feige verstecken. Leute wie Luther.

Peter Hahne (*1952) – Deutscher ev. Theologe und Publizist


Wir haben als Christen keinen Grund zu sagen, wir würden uns zum gleichen Gott wie die Muslime bekennen.

Wolfgang Huber (*1942) – Deutscher ev. Theologe und Bischof


Wissen Sie, ich bin als Atheist in das Konzentrationslager gekommen, und nach allem, was ich dort erlebt habe verließ ich es als gläubiger Christ. Mir ist klargeworden, dass ein Volk ohne metaphysische Bindung, ohne Bindung an Gott, weder regiert noch auf Dauer blühen kann.

Carlo Mierendorff (1897-1943) – Deutscher Politiker (SPD), Sozialwissenschaftler und Schriftsteller


Schreibe einen Kommentar