Die besten Sprüche und Zitate zum Thema Grund

In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate zum Thema Grund zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren von den Bonmots, Aphorismen, Sprüchen und Zitaten berühmter und weniger berühmter Persönlichkeiten.


Bis hier haben wir nur als einfache Physiker gesprochen. Jetzt müssen wir uns zur Metaphysik aufschwingen, indem wir uns des großen, allgemein selten angewandten Prinzips bedienen, das besagt, dass nichts ohne hinreichenden Grund geschieht; das heißt, dass nichts eintritt, ohne dass es demjenigen, der die Dinge zur Genüge kennte, möglich wäre, einen Grund anzugeben, der hinreicht, zu bestimmen, warum es so und nicht anders ist.

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) – Deutscher Philosoph und Mathematiker


Das Bedürfnis, ja die Sehnsucht nach dem Mythos, wird in periodischen Abständen von denen reaktiviert, die sich jene uralten Bilder aus nostalgischen Gründen wieder zueigen machen möchten.

Mark Rothko (1903-1970) – US-amerikanischer Maler – Aus: Die Wirklichkeit des Künstlers – Texte zur Malerei


Der Grund aller Verkehrtheit in Gesinnungen und Meinungen ist Verwechslung des Zwecks mit dem Mittel.

Novalis (1772-1801) – Deutscher Dichter


Der Sündenfall – Weißt du den Grund, warum in den Apfel gebissen hat Adam? / Um der Theologie einen Gefallen zu tun.

Ludwig Feuerbach (1804-1872) – Deutscher Philosoph


Der wahre Grund für die Arbeitslosigkeit ist die Gleichgültigkeit der Nichtbetroffenen.

Peter Hartz (*1941) – Deutscher Unternehmer


Der Weise schweigt. // Er kennt die Gründe.

Wilhelm Busch (1832–1908) – Deutscher Zeichner und Dichter – Aus: Und die Moral von der Geschicht


Die Gründe der Regierung kenne ich nicht, aber ich muss sie missbilligen.

Julius Kell (1813-1849) – Sächsischer Parlamentarier


Der einzige Grund, warum ich mittlerweile etwas zögere, mich offensiv als Christin zu bezeichnen, ist, dass ich nicht mit Bush oder Bischof Mixa in einen Topf geworfen werden möchte.

Luci van Org (*1971) – Deutsche Sängerin und Regisseurin


Der Sündenfall – Weißt du den Grund, warum in den Apfel gebissen hat Adam? / Um der Theologie einen Gefallen zu tun.

Ludwig Feuerbach (1804-1872) – Deutscher Philosoph


Es gibt keinen Grund, die Flinte ins Korn zu werfen, nur weil ein Weg verbaut ist.

Andrea Ypsilanti (*1957) – Deutsche Politikerin (SPD)


Hundert Gründe gibt es, weshalb ich immer verliebt bin.

Ovid (43 v.Chr. – 17 n.Chr.) – Römischer Dichter


Ihr könnt Euch darauf verlassen, die Bescheidenheit der Leute hat immer ihre guten Gründe.

Heinrich Heine (1797-1856) – Deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist


Jeder Mensch besitzt alle Talente, doch nur die hervorragendsten soll er ausbilden. Hier liegt aber der Grund, weshalb so viele hartnäckig ein unerreichbares Ziel verfolgen: Sie haben das Gefühl, nicht ganz auf dem falschen Wege zu sein.

Friedrich Hebbel (1813-1863) – Deutscher Dichter und Dramatiker


Menschen, die einander ohne tatsächlich klaren Grund nicht trauen, trauen sich selber nicht.

Friedrich Theodor Vischer (1807-1887) – Deutscher Schriftsteller und Philosoph


Wir haben als Christen keinen Grund zu sagen, wir würden uns zum gleichen Gott wie die Muslime bekennen.

Wolfgang Huber (*1942) – Deutscher ev. Theologe und Bischof


Die Bibel ist eine Gebrauchsanleitung fürs Leben. Wer die Bibel liest, steht auf gutem Grund. Auf dem Boden der Tatsachen und einer Basis, die gerade in Krisen trägt. Die Bibel ist wie ein dicker Brief des Schöpfers an seine Geschöpfe, ein Liebesbrief Gottes an seine Menschen. Hier sagt er uns, was er für uns getan hat und noch tun will.

Peter Hahne (*1952) – Deutscher ev. Theologe und Publizist


Manchmal denke ich, das Herz eines Menschen ist wie ein tiefer Brunnen. Niemand weiß, was auf seinem Grund ist. Man kann es sich nur anhand der Dinge vorstellen, die bisweilen an die Oberfläche treiben.

Haruki Murakami (*1949) – Japanischer Schriftsteller – Aus: Blinde Weide, schlafende Frau – Roman


Mit Zurückhaltung muss man vorschreiten, wo tiefer Grund zu fürchten ist.

Baltasar Gracián y Morales (1601-1658) – Spanischer Schriftsteller, Jesuit und Moralphilosoph


Solch ein Gewimmel möcht ich sehn, // Auf freiem Grund mit freiem Volke stehn.

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) – Deutscher Dichter


So lege festen Grund denn, Tyrannei, Rechtmäßigkeit wagt nicht, dich anzugreifen!

William Shakespeare (1564-1616) – Englischer Dichter


Schreibe einen Kommentar