Die besten Sprüche und Zitate zum Thema Tragik

In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate zum Thema Tragik zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren von den Bonmots, Aphorismen, Sprüchen und Zitaten berühmter und weniger berühmter Persönlichkeiten.


Das tragische Theater hat einen großen moralischen Nachteil: Es überschätzt die Bedeutung von Leben und Tod.

Nicolas-Sébastien de Chamfort (1741-1794) – Französischer Schriftsteller


Die Tragödie ist das Gebiet aller hohen Affekte, der Extreme der Leidenschaften.

Ludwig Tieck (1773-1853) – Deutscher Dichter und Übersetzer


Ein Dichter schöpft die Tragik aus seiner eigenen Seele, der Seele, die allen Menschen gleicht.

William Butler Yeats (1865-1939) – Irischer Lyriker und Dramatiker


Sie müssen sich diesen Beruf so vorstellen: Sie sitzen auf einer Bank im Park und vergiften, wie üblich, die Tauben, da setzt sich eine junge Frau mit ihrem Kind neben Sie. Und Sie sagen: Junge Frau, so ein extrem hässliches Kind wie Ihres habe ich noch nie gesehen! – Das ist die Tragik meines Berufes, sie müssen den Leuten die Wahrheit sagen. Das ist nicht immer leicht.

Wolfram Siebeck (1928-2016) – Deutscher Gastrokritiker und Buchautor


Unser Zeitalter ist seinem Wesen nach tragisch, also weigern wir uns, es tragisch zu nehmen. Die Katastrophe ist hereingebrochen, wir stehen vor den Trümmern, wir fangen an, neue kleine Gewohnheiten zu bilden, neue kleine Hoffnungen zu hegen. Es ist ein hartes Stück Arbeit: Kein Weg führt in die Zukunft; wir umgehen die Hindernisse jedoch oder klettern über sie hinweg. Wir müssen leben – einerlei, wie viele Himmel eingestürzt sind.

D. H. Lawrence (1885-1930) – Englischer Schriftsteller


Von der Tragödie begehrt das Volk eigentlich nicht mehr, als recht gerührt zu werden, um sich einmal ausweinen zu können.

Friedrich Nietzsche (1844-1900) – Deutscher Philologe und Philosoph


Was ist mein Einzelschicksal, wenn ich recht die große Tragik des Lebens betrachte!

Christian Morgenstern (1871–1914) – Deutscher Dichter


Schreibe einen Kommentar