Die besten Sprüche und Zitate zum Thema Sagen

In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate zum Thema Sagen zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren von den Bonmots, Aphorismen, Sprüchen und Zitaten berühmter und weniger berühmter Persönlichkeiten.


Die bittersten Worte, die Menschen einander sagen, wirken selten so entzweiend wie die unausgesprochenen, die der eine vom andern vergeblich erwartet.

Hans Carossa (1878-1956) – Deutscher Lyriker und Erzähler


Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.

Victor Hugo (1802-1885) – Französischer Schriftsteller


Die größten Dinge wollen ganz schlicht gesagt sein: Sie verlieren durch Emphase.

Jean de La Bruyère (1645-1696) – Französischer Schriftsteller


Die Unwahrheiten sind oft nicht in dem, was man sagt, sondern was man nicht sagt.

Ludwig Marcuse (1894-1971) – Deutscher Schriftsteller und Philosoph


Ein Geheimnis, das du verborgen halten willst, darfst du keinem, auch nicht dem Vertrautesten, mitteilen, denn keiner wird das Geheimnis besser bewahren als du selbst.

Saadi (1190-1283) – Persischer Dichter und Mystiker


Etwas ist leichter gesagt als getan.

Baltasar Gracián y Morales (1601-1658) – Spanischer Schriftsteller, Jesuit und Moralphilosoph


Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben.

Harry Rowohlt (1945–2015) – Deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Schauspieler


Schüler wollen nicht liebenswürdig behandelt werden, sie verlangen, dass man ihnen unmittelbar alles heraussagt, was man denkt.

Paul Ernst (1866-1933) – Deutscher Schriftsteller


Verrückt ist wer seinem Herrn widersprechen will // auch wenn er sagen sollte, den Tag voller Sterne // gesehen zu haben und um Mitternacht die Sonne.

Ludovico Ariosto (1474-1533) – Italienischer Dichter


Wer Materie sagt, sagt Geist, ob er es will oder nicht. Denn sie wäre überhaupt nicht vorstellbar ohne Geist. Und wer Geist sagt, sagt Materie, denn ohne Materie könnte er es nicht sagen, nicht einmal denken.

Arthur Schnitzler (1862-1931) – Österreichischer Dramatiker und Erzähler


Wie ist jede – aber auch jede – Sprache schön, wenn in ihr nicht nur geschwätzt, sondern gesagt wird!

Christian Morgenstern (1871–1914) – Deutscher Dichter


Wo man am meisten fühlt, weiß man nicht viel zu sagen.

Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) – Deutsche Schriftstellerin


Schreibe einen Kommentar