Die besten Sprüche und Zitate zum Thema Traurigkeit

In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate zum Thema Traurigkeit zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren von den Bonmots, Aphorismen, Sprüchen und Zitaten berühmter und weniger berühmter Persönlichkeiten.


Der Mensch ist immer traurig; seine Freuden sind Blitze in der Nacht.

Wilhelm Heinse (1746-1803) – Deutscher Dichter und Bibliothekar


Die ganze Welt ist zum Verzweifeln traurig.

Nikolaus Lenau (1802-1850) – Österreichisch-deutscher Dichter


Die Jugend soll nicht traurig sein, sondern heiter und fröhlich. Junge Menschen sollen voll Frohsinn sein.

Martin Luther (1483-1546) – Deutscher Theologe und Reformator


Die Traurigkeit ist das Los der tiefen Seelen und der starken Intelligenzen.

Alexandre Vinet (1797-1847) – Schweizer Theologe und Romanist


Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein. Aber noch viel trauriger ist es, keine zu sein.

Peter Altenberg (1859-1919) – Österreichischer Schriftsteller


Humor ist ein Kind von Traurigkeit.

Gerhard Uhlenbruck (*1929) – Deutscher Immunologe und Aphoristiker – Aus: Weit Verbreitetes kurz gefasst – Klartexte aus dem Trüben gefischt ; ein Kalenderbuch für 2003


Ich gehe und laß dich zurück im Abend, // der, wenn auch traurig, so süß // auf uns Lebenden fällt …

Pier Paolo Pasolini (1922-1975) – Italienischer Regisseur, Dichter und Publizist


Ich zögere, diesem fremden Gefühl, dessen sanfter Schmerz mich bedrückt, seinen schönen und ernsten Namen zu geben: Traurigkeit.

Françoise Sagan (1935-2004) – Französische Schriftstellerin – Aus: Bonjour tristesse – Roman


Mit den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon.

Jean de La Fontaine (1621-1695) – Französischer Schriftsteller


Traurig wirst du sein, wenn du allein sein wirst.

Ovid (43 v.Chr. – 17 n.Chr.) – Römischer Dichter


Traurigkeit ist nicht ungesund – sie hindert uns, abzustumpfen.

George Sand (1804-1876) – Französische Schriftstellerin


Traurigsein ist wohl etwas Natürliches. Es ist ein Atemholen zur Freude, ein Vorbereiten der Seele dazu.

Paula Modersohn-Becker (1876-1907) – Deutsche Malerin


Unter allen Leidenschaften der Seele bringt die Traurigkeit am meisten Schaden für den Leib.

Thomas von Aquin (1225-1274) – Italienischer kath. Theologe und Philosoph


Wer mit dem Geist der Traurigkeit geplagt wird, der soll aufs höchste sich hüten und vorsehen, dass er nicht allein sei.

Martin Luther (1483-1546) – Deutscher Theologe und Reformator


Wo kein Geld / da ist kein Freud / wo kein Freud / da ist Leyd / wo Leyd / da ist Traurigkeit.

Abraham a Sancta Clara (1644–1709) – Österreichischer Geistlicher und Schriftsteller


Wolken ohne Schatten, // Auf der Südseite aber, // Ist ein Stückchen Himmel // Traurig blau.

Fernando Pessoa (1888-1935) – Portugiesischer Dichter und Schriftsteller


Schreibe einen Kommentar