Die besten Sprüche und Zitate zum Thema Jahr

In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate zum Thema Jahr zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren von den Bonmots, Aphorismen, Sprüchen und Zitaten berühmter und weniger berühmter Persönlichkeiten.


Das Leben, mit seinen stündlichen, täglichen, wöchentlichen und jährlichen, kleinen, größern und großen Widerwärtigkeiten, mit seinen getäuschten Hoffnungen und seinen alle Berechnung vereitelnden Unfällen, trägt so deutlich das Gepräge von etwas, das uns verleidet werden soll, daß es schwer zu begreifen ist, wie man dies hat verkennen können und sich überreden lassen, es sei da, um dankbar genossen zu werden, und der Mensch, um glücklich zu seyn.

Arthur Schopenhauer (1788-1860) – Deutscher Philosoph


Des Jahres letzte Stunde // Ertönt mit ernstem Schlag.

Johann Heinrich Voß (1751-1826) – Deutscher Dichter und Übersetzer


Die Jahre lehren viel, was die Tage niemals wissen.

Ralph Waldo Emerson (1803-1882) – US-amerikanischer Philosoph und Dichter


Es dauert mehrere Milliarden Jahre, einen Menschen zu erschaffen. Aber sterben dauert nur einige Sekunden.

Jostein Gaarder (*1952) – Norwegischer Schriftsteller und Philosoph – Aus: Maya oder Das Wunder des Lebens


Es ist ausgeschlossen, dass alle Verhältnisse gut sind, solange nicht alle Menschen gut sind, worauf wir ja wohl noch eine hübsche Reihe von Jahren werden warten müssen.

Thomas Morus (1478-1535) – Englischer Staatsmann, Humanist und Autor


Es ist bequem mit dem Einstein. Jedes Jahr widerruft er, was er das vorige Jahr geschrieben hat.

Albert Einstein (1879-1955) – Deutsch-schweizerischer Physiker und Nobelpreisträger


Es ist mit den Jahren wie mit den sibyllinischen Büchern: Je mehr man ihrer verbrennt, desto teurer werden sie.

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) – Deutscher Dichter


Fahr wohl, du altes Jahr, mit Freud und Leiden! // Der Himmel schenkt ein neues, wenn er will.

Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) – Deutsche Schriftstellerin


In jedes Lebensalter treten wir als Neulinge und ermangeln darin der Erfahrung, trotz der Zahl der Jahre!

François de La Rochefoucauld (1613-1680) – Französischer Schriftsteller


Je mehr man lernt, nicht mehr in Augenblicken, sondern in Jahren zu leben, desto edler wird man.

Novalis (1772-1801) – Deutscher Dichter


Mein sind die Tage nicht, die mir die Zeit genommen. // Mein sind die Jahre nicht, die etwa möchten kommen. // Der Augenblick ist mein. Und nehm ich den in acht, // so ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht.

Andreas Gryphius (1616-1664) – Deutscher Dichter


Mit den Jahren steigern sich die Prüfungen.

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) – Deutscher Dichter


Viele Jahre tun es nicht, die Ewigkeit zu wissen: Ein Augenblick, und nicht so viel, muss sie umschließen.

Daniel Czepko von Reigersfeld (1605-1660) – Deutscher Dichter und Dramatiker


Wenn die Gesellschaft so fortfährt, wird in zweitausend Jahren nichts mehr sein, kein Grashalm, kein Baum; sie wird die Natur aufgefressen haben.

Gustave Flaubert (1821-1880) – Französischer Erzähler und Schriftsteller


Wenn man die Lebenskraft täglich erneuert und die störenden Kräfte alle entfernt, so wird man seines Lebens Jahre vollenden.

Lü Bu We (ca. 300-235 v.Chr.) – Chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph


Wenn man ein Dickicht verbrennt um zu jagen, bekommt man auch Tiere, aber im nächsten Jahr sind keine Tiere mehr da.

Lü Bu We (ca. 300-235 v.Chr.) – Chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph


Wenn man einen Teich ablässt beim Fischen, so fängt man freilich etwas, aber im nächsten Jahr sind keine Fische mehr da.

Lü Bu We (ca. 300-235 v.Chr.) – Chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph


Wer an einem Tag reich werden will, wird in einem Jahr gehängt werden.

Leonardo da Vinci (1452-1519) – Italienischer Maler, Bildhauer und Universalgelehrter


Wir gehn dahin und wandern / von einem Jahr zum andern, … // durch so viel Angst und Plagen, / durch Zittern und durch Zagen, / durch Krieg und große Schrecken, / die alle Welt bedecken.

Paul Gerhardt (1607-1676) – Deutscher Theologe und Dichter


Schreibe einen Kommentar