Die besten Sprüche und Zitate zum Thema Sitte

In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate zum Thema Sitte zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren von den Bonmots, Aphorismen, Sprüchen und Zitaten berühmter und weniger berühmter Persönlichkeiten.


Das Wunderbare an uns Menschen ist, dass wir zwei Vererbungssysteme besitzen – ein chemisches und ein kulturelles. … Unser chemisches System erhebt uns kaum über andere Tiere, doch unser kulturelles System ist in der Natur ohne Beispiel. Seine formende Kraft schenkt uns Sprache, Kunst, Wissenschaft und sittliche Verantwortung.

Gottfried Schatz (*1936) – Österreichisch-schweizerischer Biochemiker und Essayist – Aus: Jenseits der Gene – Essays über unser Wesen, unsere Welt und unsere Träume


Der Brauch ist der Herrscher in allem.

Pindar (522-445 v.Chr.) – Griechischer Dichter


Die Komödie ist erfunden worden, um Fehler zu verbessern und schlechte Sitten lächerlich zu machen.

Carlo Goldoni (1707-1793) – Italienischer Dramatiker


Die Probleme der Sittlichkeit liegen auf dem Gebiet der Verantwortung, die der Sitte auf dem der Tradition.

Arthur Schnitzler (1862-1931) – Österreichischer Dramatiker und Erzähler


Die Sitte verlangt, dass ein Lustmörder den Mord zugebe, aber nicht die Lust.

Karl Kraus (1874-1936) – Österreichischer Schriftsteller und Publizist


Die Sittenpolizei macht sich der Einmischung durch eine Amtshandlung schuldig.

Karl Kraus (1874-1936) – Österreichischer Schriftsteller und Publizist


Die Sittlichkeit nimmt ab, und die Sittenlehrer fangen an zu predigen.

Francesco de Sanctis (1817-1883) – Italienischer Historiker und Literaturkritiker


Die Sittlichkeit verfeinert die Sitte und die Sitte wiederum die Sittlichkeit.

Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) – Österreichische Erzählerin


Die Unwissenheit schadet weder der Redlichkeit noch den Sitten; sie fördert sie oft sogar.

Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) – Französisch-schweizerischer Schriftsteller und Philosoph


Die Zahl der Kinder zu beschränken oder eines der nachgeborenen Kinder zu töten, ist eine Schandtat. Und mehr vermögen dort gute Sitten als anderswo Gesetze.

Tacitus (ca. 55-115) – Römischer Historiker und Politiker


Gewöhnlich sind es die Vergnügungen, in denen die guten Sitten zu Fall kommen.

Lü Bu We (ca. 300-235 v.Chr.) – Chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph – Aus: Frühling und Herbst des Lü Bu We


Ich fürchte nicht die Stärke des Islam, sondern die Schwäche des Abendlandes. Das Christentum hat teilweise schon abgedankt. Es hat keine verpflichtende Sittenlehre, keine Dogmen mehr.

Peter Scholl-Latour (1924-2014) – Deutsch-französischer Journalist


Ist die Zeit unrein, so sind die Sitten verwirrt, und die Musik wird unsittlich.

Lü Bu We (ca. 300-235 v.Chr.) – Chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph – Aus: Frühling und Herbst des Lü Bu We


Jeder Stand, jede Lebensart hat ihre eignen Sitten.

Johann Gottfried Herder (1744-1803) – Deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe


Jedes Volk hat seine eigene Sitte.

Prudentius (348-405) – Römischer Dichter


Keine zwei Dinge konnten einander an sich fremder sein, als das römische Papsttum und der Geist deutscher Sitten.

Johann Gottfried Herder (1744-1803) – Deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe


Rückt die Meinungen des Volkes zurecht, und seine Sitten werden sich von selbst bessern.

Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) – Französisch-schweizerischer Schriftsteller und Philosoph


Wehe jedem, der eine Sittenlehre predigt, die er nicht ausüben will!

Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) – Französisch-schweizerischer Schriftsteller und Philosoph


Wer sich hinsetzt und eine trockene Lehre, einen dünnen Sittenspruch in eine Schale nähet, dem ist die wahre Fabelmuse nie erschienen.

Johann Gottfried Herder (1744-1803) – Deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe


Schreibe einen Kommentar